Dies sind nur Erfahrungen, welche das Filmnacht-Team Würzburg gemacht hat:
1) Rechte sichern
Du musst Dich schriftlich darum kümmern, dass Du CF vor einem Publikum zeigen darfst. Dabei ist wichtig (und das solltest Du auch in Deinem Brief/Fax hervorheben) , dass
1 a) es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt
1 b) Du damit keine finanziellen Interessen verfolgst - sprich Eintritt frei und keine Folgekosten
Mit diesen Vorraussetzungen dürfte es eigentlich kein Problem mehr geben.
Das Filmnachtteam-Würzburg hatte für die letzte Filmnacht eine Live-Übertragung ins Internet geplant. Doch diese wurde uns leider nicht genehmigt (vermutlich wegen Lizenzgründen mit dem Ausland) obwohl wir ausdrücklich gesagt haben, dass ein Mitschnitt nicht möglich sei.
Unter Einhaltung der obigen Punkte wurden die Rechte kostenlos gewährt.
Die Rechte liegen meines Wissens z.Z. bei Junior TV (vojn der Kirch-Gruppe). Die genaue Anschrift muss ich erst rauskramen...
2) Vorlagen haben
Du brauchst für eine Filmnacht relativ gute Vorlagen. Gute Aufnahemn aus dem Fernsehen genügen meist. Mir ist auch bekannt, dass sich einige Leute die Tapes direkt von der Firma besorgt haben (das war allerdings sehr teuer und hat sehr lange gedauert: mir ist eine Filmnacht bekannt bei der die Tapes bis zum Termin hin nicht ankamen, obwohl schon serh früh bestellt).
Ach ja: Beim obigen Schreiben wollten die Leute wissen von welcher Quelle wir abspielen (TV-Aufnahme, o.ae.).
Noch ein paar Tips am Rande:
Es geht oft schief, was nur schief gehen kann, darum:
2x Vorlage mitnehmen, wenn es geht auch von verschiedenen Quellen und jeweils ein Abspielgerät als Reserve: sprich 2xVHS-Satz und 2 Videorekorder, wenn es geht 2 Beamer, bei digitaler Vorführung 2 Computer und die Folgen sowohl auf CD, als auch auf Festplatte.
Auch genügend Kabel zahlt sich aus.
Hoffentlich habe ich jetzt nix vergessen!
Dann viel Spass bei der Organisation!
Wer eine Filmnacht veranstaltet, der kann mir einfach eine Email mit Infos schicken und ich mache dann auch kräftig Werbung!